
Machbarkeitsphase
Gesamtplanung Arealgestaltung - Kloster Werthenstein
Der Wallfahrtsort in Werthenstein soll erlebbar werden und den heutigen Bedürfnissen der Menschen angepasst werden. Der individuelle Besucher soll sich angesprochen fühlen, die Attraktivität und Bekanntheit des Klosters soll gesteigert werden. Zudem sollen die Informationen über das Kloster einfach zugänglich gemacht werden.
Im Auftrag von Kanton Luzern Dienststelle Immobilien
als Architekt und Projektentwickler.

Vorprojekt. Eröffnungsziel 2030
Technorama Winterthur - Neue Piazza als Herzstück
Nach 40 Jahren Betrieb benötigt das Technorama eine grundlegende Sanierung, Modernisierung und Erweiterung von Gebäude, um künftig den steigende Gästezahlen auch gerecht zu werden.
Das Herzstück des sanierten Technoramas bildet die neue Piazza, welche die Besuchenden in die einzelnen Ausstellungen eintauchen lässt und selber zu einem grossen Phänomen mit hohe Aufenthaltsqualität wird.
In Zusammenarbeit mit Steiner Sarnen Schweiz AG als Architekt.

Expertise
Gesamterneuerung Bernisches Historisches Museum
Mit dem Abschluss der Machbarkeitsstudie für die Gesamterneuerung Bernisches Historisches Museum lag eine rudimentäre Kostenschätzung von der Szenographie vor. Die erarbeitete Schnittstellendefinition und neue Grobkostenschätzung mittels Kennwerten, dienen als Grundlage für den weiteren Projektverlauf.
Im Auftrag des Bernisches Historisches Museum
als Bauökonom, Architekt und langjähriger Ausstellunggestalter.